Gewähltes Thema: Einzigartige bedrohte Vögel jedes Kontinents

Willkommen zu unserer Reise über alle Kontinente – zu Vögeln, die einzigartig sind und dennoch an der Schwelle des Verschwindens stehen. Gewähltes Thema: Einzigartige bedrohte Vögel jedes Kontinents. Lassen Sie sich inspirieren, erzählen Sie uns Ihre Beobachtungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um bei jeder neuen Geschichte und Schutzidee sofort dabei zu sein.

Afrika: Seltene Flügel zwischen Savanne und Regenwald

Madagaskar-Seeadler: König der Mangroven

Der Madagaskar-Seeadler patrouilliert lautlos über lagunenblauen Mangroven, sein Ruf hallt wie ein Echo vergessener Zeiten. Holzschlag, Fischknappheit und Störungen an Brutplätzen setzen ihm zu. Unterstützen Sie lokale Initiativen, die Nistbäume schützen, fischen nachhaltiger machen und traditionelle Geschichten bewahren.

Schuhschnabel: Das Rätsel der Sümpfe

Im schilfverhangenen Dämmerlicht steht der Schuhschnabel unbeweglich, als sei er aus dem Sumpf selbst geschnitzt. Entwässerung, Nestplünderung und illegaler Handel gefährden diese mythische Gestalt. Erzählen Sie uns, welche Feuchtgebiete Sie kennen, die noch atmen – und wie wir sie gemeinsam stärken.

Afrikanische Geier: Wächter der Ebenen

Ohne Geier verrotten Geschichten und Kadaver gleichermaßen. Doch Vergiftungen, Stromleitungen und der Handel mit Körperteilen brechen ihre Kreise am Himmel. Teilen Sie diesen Appell: Giftköder stoppen, sichere Masten schaffen, Gemeinden aufklären – damit die Ebenen wieder sauber und lebendig bleiben.

Philippinenadler: Der still gewordene Herrscher

Im Nebel der Dipterocarpaceen-Wälder sitzt der Philippinenadler wie ein Gedanke aus Federn und Sturm. Rodungen zerschneiden sein Reich, Beute wird rar. Lernen Sie Projekte kennen, die Wälder wieder vernetzen, Dorfhüter ausbilden und mit Schulkindern Adlerpatenschaften lebendig machen.

Löffelstrandläufer: Ein Schnabel wie eine kleine Schaufel

Auf der ostasiatisch-australischen Zugroute zählt jedes Watt, jede Salzmarsch. Der Löffelstrandläufer braucht sichere Rastplätze, sonst versiegt sein erstaunlicher Lebenslauf. Schreiben Sie uns, welche Küsten Sie kennen, und unterstützen Sie Monitoring-Teams, die winzige Fußabdrücke in große Schutzkarten verwandeln.

Japanibis: Die leise Rückkehr der weißen Silhouette

Einst fast verschwunden, kehrt der Japanibis in Reislandschaften zurück, wo sanftes Wasser an Dämmen schimmert. Traditionell bewässerte Felder, pestizidarme Zonen und geduldige Zuchtprogramme zeigen Hoffnung. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um neue Freilassungen und Bauernkooperationen rechtzeitig mitzuerleben.

Europa: Felswände, Moore und ein Meer aus Geschichten

Der Waldrapp lernt wieder zu ziehen, begleitet von leichten Ultraleichtflugzeugen und geduldigen Menschen. Kolonien in den Alpen wachsen behutsam. Unterstützen Sie Initiativen, die Zugkorridore sichern, Stromschläge verhindern und die Faszination dieser Art in Schulen lebendig machen.

Europa: Felswände, Moore und ein Meer aus Geschichten

Wenn die Sonne ins Wasser sinkt, rufen Sturmtaucher aus einer Zeit vor den Fähren und Netzen. Beifang und Lichtverschmutzung bedrohen ihre Routen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen für sichere Häfen, dunklere Nächte und Fangtechniken mit Ausstiegsmöglichkeiten.

Nordamerika: Weite Horizonte, fragile Balancen

Bleivergiftung aus Munitionsresten ließ die Zahl der Kondore einst auf winzige Hoffnung schrumpfen. Heute gleiten wieder Schwingen über den Canyons. Abonnieren Sie unsere Updates zu bleifreier Jagd, Satellitentracking und Freilassungen, die den Himmel zurückerobern.

Nordamerika: Weite Horizonte, fragile Balancen

Mit wintertrockenen Riedgräsern und sprechenden Flussauen im Rücken findet der Schreikranich seinen Weg. Aufzucht, Schutzgebiete und geleitete Zugrouten schrieben ein Kapitel Hoffnung. Teilen Sie Ihre Lieblingsgeschichten dieser Rückkehr und unterstützen Sie neue Feuchtgebietsankäufe.

Blaulatzara: Blaues Feuer in den Llanos de Moxos

Der Blaulatzara glüht über Palmensavannen Boliviens. Nistkästen, Ranger und nachhaltige Palmnutzung geben Hoffnung. Teilen Sie diese Geschichte und helfen Sie, dass Kunsthandwerk, Tourismus und Schutz Hand in Hand die Kolonien wachsen lassen.

Kappensteißfuß: Tango der kalten Seen Patagoniens

Wind fegt über Basaltplateaus, wo der Kappensteißfuß geheimnisvoll taucht. Eingeschleppte Räuber und Staudämme bedrohen Brutplätze. Abonnieren Sie unsere Feldberichte und unterstützen Sie Inselnester, Prädatorenkontrollen und Citizen-Science-Teams auf sturmgepeitschten Ufern.

Gelbohrsittich: Echo in Nebelwäldern Kolumbiens

Zwischen Wachspalmen, die einst gefällt wurden, leuchtet der Gelbohrsittich. Wiederaufforstungen und Schutz heiliger Palmenwälder lassen Schwärme zurückkehren. Erzählen Sie uns, wo kulturelle Traditionen und Artenschutz sich berühren – und wie wir Brücken bauen.

Australien & Ozeanien: Inseln der zweiten Chancen

Kakapo: Nächtlicher Botaniker Neuseelands

Wenn die Dunkelheit duftet, schnurrt der Kakapo durch das Unterholz. Namen wie Sirocco zeigen, wie persönlich Schutz werden kann. Unterstützen Sie Inselprojekte, genetische Diversität und Hunde-Teams, die Raubtiere fernhalten, damit Bäume wieder summen.

Orangebauchpapagei: Farben über kalten Marschen

Zwischen Tasmanien und dem Festland spannt dieser winzige Migrant eine riskante Brücke. Brutstationen, Auswilderungen und ruhige Rastplätze sind entscheidend. Abonnieren Sie Updates zu Freilassungen und teilen Sie Beobachtungen, die den Weg dieser Farben sichern.

Kagu: Der unsichtbare Läufer Neukaledoniens

Im Schatten der Araukarien schreitet der Kagu wie ein Gedicht aus Asche und Nebel. Hunde, Katzen und Bergbau bedrängen sein Reich. Unterstützen Sie Schutzgebiete, Besucherlenkung und Dorfpatrouillen, damit sein Trompetenruf wieder Täler füllt.

Antarktis & Subantarktis: Stürme, Albatrosse und kaltes Licht

Mit Flügeln wie segelnde Klingen tastet der Antipodenalbatros die Linien der Stürme ab. Langleinenfischerei und Klimatrends verkürzen Leben. Unterstützen Sie hakenfreie Techniken, Nachtfischen und internationale Abkommen, damit Kreise zu Generationen werden.

Antarktis & Subantarktis: Stürme, Albatrosse und kaltes Licht

Der Felsenpinguin springt wie ein Ausrufezeichen an die Gischt. Erwärmte Meere verschieben Nahrung, Kolonien schrumpfen. Berichten Sie von Projekten, die Beifang mindern, Störungen reduzieren und Meeresschutzgebiete verbinden – damit Küsten wieder knistern vor Leben.
Dailyreviewguide
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.